Geschichten von schönen Genen

Eugenetische Soziofiktionen
Eugenik und spätere Genetik begründeten seit jeher die meisten Utopien und auf Grund der Aktualität stieg die fiktionale Thematisierung dieser Praktiken seit 1990. Daher wurden vielfältige Soziofiktionen basierend auf eugenischen oder genetischen Optimierungen analysiert und aus einer diskursiven und gattungsanalytischen Perspektive verglichen. Die Analyse ist nach den behandelten Hauptthemen gegliedert: Geburtenkontrolle, genetische Optimierung und „Designer Babies“, Dysgenik und zuletzt Unfruchtbarkeit und Reproduktionsgenetik. Zuvor zeigt ein kurzer Überblick über die sozialgeschichtlichen Hintergründe die relevanten Fakten, den kontroversen Diskurs und die legale Situation.

Unter diesem thematischen Blickpunkt werden die Soziofiktionen in folgenden Werken betrachtet:

Aramaki, Shinji, dir. アップルシ-ド. [Appleseed] Toho, 2004. Anime.
Atwood, Margaret. Oryx and Crake. London: Virago, 2004.
Bay, Michael, dir. The Island. DreamWorks & Warner Bros, 2005. Film.
Cuaròn, Alfonso, dir. The Children of Men. Universal Pictures, 2000. Film.
Houellebecq, Michel. La Possibilité d’une île. Paris: Fayard, 2005.
Ishiguro, Kazuo. Never Let Me Go. New York: Alfred A. Knopf, 2005. E-book.
James, P. D. The Children of Men. New York: Alfred A. Knopf, 1992. E-book.
Judge, Mike, dir. Idiocracy. 20th Century Fox, 2006. Film.
Kusama, Karyn, dir. AEon Flux. Paramount Pictures, 2005. Film.
Mitchell, David. Cloud Atlas. London: Sceptre, 2004. E-book.
Niccol, Andrew, dir. Gattaca. Colombia, 1997. Film.
Piercy, Marge. He, She, and It. Fawcett Books, 1991. E-book.
Rabisch, Birgit. Unter Markenmenschen. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 2002.
Romanek, Mark. Never Let Me Go. Fox Searchlight Pictures, 2010. Film.
Smith, Michael Marshall. Spares. London: Harper Collins, 1996.
Shiro, Masamune. アップルシ-ド. [Appleseed] Tokyo: Kodansha, 1985-9. Manga.
Tykwer, T., Wachowski, A. & Wachowski, L. Cloud Atlas, 2012. Film.
Winterbottom, Michael. Code 46. MGM & Artist, 2003. Film.

Die vollständige Arbeit ist erhältlich als eBook, z.B. bei ebook.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.